- Donnerstag 5.3. und Freitag 6.3.2009, Wien: Internationale Konferenz "Services Liberalisation in the EU and the WTO" (Arbeitssprache Englisch), mit Georg Adler, Rudolf Adlung, Mads Andenas, Kathrin Blanck-Putz, Gareth T. Davies, Stefan Griller, Sanam Haghighi, Armin Hatje, Vassilis Hatzopoulos, Robert Howse, Marcus Klamert, Markus Krajewski, Joost Pauwelyn, Christine Pesendorfer, Erika Szyszczak, Barbara van Liedekerke, Jan Wouters, Werner Zdouc und anderen.
- Montag, 12.1.2009, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, UZA 3, Althanstrasse 39-45, 1090 Wien, SE 2005 (Stiege 5, 3. Stock): Europakolloquium "Sozialpolitik in der EU": Teil 4, mit Dragana Damjanovic, Wirtschaftsuniversität Wien und anderen.
- Montag, 15.12.2008, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, UZA 3, Althanstrasse 39-45, 1090 Wien, SE 2005 (Stiege 5, 3. Stock): Europakolloquium "Sozialpolitik in der EU": Teil 3, mit Engelbert Stockhammer, Wirtschaftsuniversität Wien und Valentin Wedl, Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien.
- Montag, 3.11.2008, 12. Generalversammlung von ECSA Austria Montag, 3.11.2008, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, UZA 3, Althanstrasse 39-45, 1090 Wien, SE 2005 (Stiege 5, 3. Stock): Europakolloquium "Sozialpolitik in der EU": Teil 2, mit Robert Rebhahn, Universität Wien und Eva Pichler, Wirtschaftsuniversität Wien / Bundeswettbewerbskommission, Wien. Montag, 20.10.2008, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, UZA 3, Althanstrasse 39-45, 1090 Wien, SE 2005 (Stiege 5, 3. Stock): Europakolloquium "Sozialpolitik in der EU": Teil 1, mit Edeltraut Glettler, Bundesministerium für Soziales und Konsumentenschutz, Wien und Alois Guger, WiFo, Wien.
- Freitag, 17.10. und Samstag, 18.10.2008, Herrenkeller, Kasernenplatz 6, 6000 Luzern, Schweiz: Die EU und Demokratie, Dreiländertagung von ECSA Austria, Arbeitskreis Europäische Integration und ECSA Suisse, mit Alexandre Afonso, Stefanie Bailer, Thomas Cottier, Marie-Christine Fontana, Tina Freyburg, Stefan Griller, Sandra Lavenex, Andreas Maurer, Sonja Puntscher-Riekmann, Frank Schimmelfennig, Heinrich Schneider, René Schowk, Tatiana Skripka, Hans-Jörg Trenz, Vera van Hüllen und Anne Wetzel.
- Freitag, 18.9.2008, WU Wien, UZA 3, Althanstrasse 39-45, 1090 Vienna, SE 2005 (Stiege 5, 3. Stock): Workshop "Services Liberalistion under the GATS", mit Rudolf Adlung, Genf, Sanam Haghighi, Wien und Federico Ortino, London.
- Montag, 9.6.2008, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, UZA 3, Althanstrasse 39-45, 1090 Wien, SE 2005 (Stiege 5, 3. Stock): Europakolloquium "Industriepolitik und europäische Integration": Teil 4: Politiken und Allgemeines, mit Michael Peneder, WiFo, Wien und Michael Landesmann, Wiener Institut für internationale Wirtschaftsvergleiche, Wien
- Montag, 19.5.2008, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, UZA 3, Althanstrasse 39-45, 1090 Wien, SE 2005 (Stiege 5, 3. Stock): Europakolloquium "Industriepolitik und europäische Integration": Teil 3: Politiken, mit Leo Chini, WU-Wien und Johannes Rossbacher, Österr. Raumordnungskonferenz, Wien.
- Montag, 28.4.2008, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, UZA 3, Althanstrasse 39-45, 1090 Wien, SE 2005 (Stiege 5, 3. Stock): Europakolloquium "Industriepolitik und europäische Integration": Teil 2: Industriepolitische Aspekte der EG Wettbewerbspolitik, mit Peter Thyri, Schönherr RA, Wien und Eva Pichler, WU-Wien und Bundeswettbewerbskommission, Wien.
- Montag, 14.4.2008, 14.00-17.00 Uhr, WU Wien, UZA 3, Althanstrasse 39-45, 1090 Wien, SE 2005 (Stiege 5, 3. Stock): Europakolloquium "Industriepolitik und europäische Integration": Teil 1: Tour d'horizon, mit Karl Aiginger, WiFo, Wien.
- Freitag, 11.4. und Samstag, 12.4.2008, Europäisches Hochschulinstitut, Florenz, Italien (Villa la Fonte, Via Delle Fontanelle, 10, 50014 San Domenico di Fiesole (FI)): Konferenz "The Lisbon Treaty and the Future of European Constitutionalism" (in englischer Sprache) mit Giuliano Amato, Catherin Barnard, José Maria Beneyto, Hervé Bribosia, Paul Craig, Famiano Crucianelli, Pier Virgilio Dastoli, Jean de Ruyt, Bruno de Witte, Andrew Duff, Stefan Griller, Angelika Hable, Adrienne Héritier, Christoph Herrmann, Jean-Paul Jacqué, Christine Kaddous, Marcel Kau, Jean-Victor Louis, Ernst-Ulrich Petersmann, Ingolf Pernice, Paolo Ponzano, Marek Safjan, Antonio Sainz de Vicuna, Pieter van Nuffel, Jan Wouters, Jacques Ziller und anderen.
- Montag, 21.1.2008, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, UZA 3, Althanstrasse 39-45, 1090 Wien, SE 2005 (Stiege 5, 3. Stock): Europakolloquium "Die EU als internationale Handelsmacht": Teil 4: so genannte 3. Welt, mit Wolfgang Benedek, Universität Graz, Claudia Stowasser, Wirtschaftskammer Österreich, Wien, und anderen.
- Montag, 14.1.2008, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, UZA 3, Althanstrasse 39-45, 1090 Wien, SE 2005 (Stiege 5, 3. Stock): Europakolloquium "Die EU als internationale Handelsmacht": Teil 3: Südamerika, mit Waldemar Hummer, Universität Innsbruck, und Andreas Schmid, Wirtschaftskammer Österreich, Caracas/Wien.
- Montag, 26.11.2007, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, UZA 3, Althanstrasse 39-45, 1090 Wien, SE 2005 (Stiege 5, 3. Stock): Europakolloquium "Die EU als internationale Handelsmacht": Teil 2: Ostasien, mit Waltraut Urban, WIIW, Wien, und Elisabeth Salomon, Wirtschaftsuniversität Wien
- Freitag, 16.11.2007, WU Wien, UZA 3, Althanstrasse 39-45, 1090 Vienna, SE 2005 (Stiege 5, 3. Stock): Workshop "Liberalisation of Trade in Services in the EU", mit Fritz Breuss, Wien, Vassilis Hatzopoulos, Bruegge, Marcus Klamert, Wien, and Christian Müller, Wien.
- 13.11.2007, „Café Europa“: Nur am Papier? EU-Recht in Österreich und seinen Nachbarstaaten mit Gerda Falkner und Stefan Griller.
- Montag, 22.10.2007, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, UZA 3, Althanstrasse 39-45, 1090 Wien, SE 2005 (Stiege 5, 3. Stock): Europakolloquium "Die EU als internationale Handelsmacht": Teil 1: Nordamerika, mit Gabriela Habermayer, Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Wien und Melitta Schubert, Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, Wien
- 27.6.2007, „Café Europa“: Quo vadis, Europa? Die EU am Ende der deutschen Ratspräsidentschaft mit Fritz Breuss, Stefan Griller und Sonja Puntscher-Riekmann.
- 18.6.2007, 14.00-18.00 Uhr, Wirtschaftsuniversität Wien, UZA 3, Althanstraße 39-45, 1090 Wien, SER 2005: Europakolloquium Die EU-Energiepolitik: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, mit Guenter Liebel, Bundeministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, Peter Haas, Technische Universität Wien und Andrea Stocker, Wien.
- 8.-9.6.2007, Wirtschaftsuniversität Wien, UZA 4, Nordbergstraße 15, 1090 Wien, Konferenzraum D07/06: Workshop "The EU and Emerging Markets: Trade and Investment Relations with Latin America, East Asia and Transition Countries" mit Mohamed Amal, Blumenau/SC, Michael Brei, Bonn, Fritz Breuss, Wien, Bernhard Dachs, Wien, Martin Falk, Wien, Wilhelm Kohler, Tübingen, Ivan Ledezma, Paris, Svetlana Ledyaeva, Joensuu, Inmaculada Martínez-Zarzoso, Göttingen, Francoise Nicolas, Paris, Felicitas Nowak-Lehmann, Göttingen, Özlem Onaran, Wien, Dominick Salvatore, New York, Fernando Seabra, Santa Catarina, Irina Suleymanova, Berlin, Gabriele Tondl, Wien, Thi Anh-Dao Tran, Paris, Yvonne Wolfmayr, Wien, Rodrigo Zeidan, Minas Gerais.
- 21.5.2007, 14.00-18.00 Uhr, Wirtschaftsuniversität Wien, UZA 3, Althanstraße 39-45, 1090 Wien, SER 2005: Europakolloquium Die EU-Energiepolitik: Errichtung des EU-Energiebinnenmarkts und wettbewerbsrechtliche Aspekte, mit Wolfgang Urbantschitsch, Wien, Mikulas Luptacik, Wien und Wolfgang Annerl, Wien.
- 23.4.2007, 17.30 Uhr, Wirtschaftsuniversität Wien, UZA 3, Althanstraße 39-45, 1090 Wien, SER 2005: 11. Generalversammlung von ECSA Austria (Zutritt nur für Mitglieder von ECSA Austria).
- 23.4.2007, 14.00-17.30 Uhr, Wirtschaftsuniversität Wien, UZA 3, Althanstraße 39-45, 1090 Wien, SER 2005: Europakolloquium Die EU-Energiepolitik: Atomenergienutzung in der EU: Auslaufmodel oder Revival? mit Marin Ignatov, Internationale Atomenergiebehörde, Wien, und Volker Holubetz, Bundeministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien.
- 26.3.2007, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, Seminarraum 2005: Europakolloquium Die EU-Energiepolitik: Energieverbrauchsszenario und Kernpunkte der energiepolitischen Strategie und außenpolitische Aspekte der EU, mit Stefan Schleicher, Universität Graz, und Otto Zach, BMWA, Wien.
- 23.3.2007, Wien: Podiumsdiskussion "Frisst die Integration ihre Kinder? Die EU mit 50 und die Zukunft der Ideen Monnets", mit Roland Adrowatitzer, Wien Fritz Breuss, Wien, Karl Doutlik, Wien, Judith Gebetsroithner, Brüssel, Wolfgang Hiller, Wien, Wolfgang Schüssel, Wien, Hannes Swoboda (MEP), Wien/Brüssel/Straßburg.
- 22. | 23.3.2007, Wien: Workshop "The Méthode Monnet and the Future of Europe", mit Fritz Breuss, Wien, Ruth Donner, Helsinki, Michelle Everson, London, Gerda Falkner, Wien, John R. Gillingham, St. Louis/MO, Stefan Griller, Wien, Franz Knipping, Wuppertal, Andreas Orator, Wien, Johannes Pollak, Wien, Wolfgang Schmale, Wien, Rolf Steininger, Innsbruck und Pascaline Winand, Melbourne.
- 22.1.2007, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, Seminarraum 2005: Europakolloquium Die EU-Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik: Russland, mit Wladimir Gligorov, WIIW, Wien und Katrin Forgó, BMWA, Wien.
- 11.12.2006, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, Seminarraum 2005: Europakolloquium Die EU-Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik: Türkei, mit Clemens Koja, BM für auswärtige Angelegenheiten, Wien, und Özlem Onaran, Technische Universität Istanbul/WU-Wien.
- 1.12.2006, Café Landtmann, Wien: Café Europa zum Thema „Zugang zu freien Berufen im europäischen Binnenmarkt“. Pressegespräch mit Fritz Breuss, Thomas Eilmansberger und Sonja Puntscher-Riekmann.
- 20.11.2006, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, Seminarraum 2005: Europakolloquium Die EU-Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik: Westbalkan – Kroatien, mit Bernhard Knoll, OSZE/ODIHR, Warschau, und Wladimir Gligorov, WIIW, Wien.
- 23.10.2006, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, Seminarraum 2005: Europakolloquium Die EU-Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik: Bulgarien – Rumänien, mit Fritz Breuss, ECSA Austria, und Andreas Klingen, Erste Bank AG, Wien.
- 29. | 30.9.2006, Wien: 6. Österreichischer Europarechtstag. Mit Beiträgen von Josef Azizi, Luxemburg; Dragana Damjanovic, Wien; Harald Dossi, Wien; Thomas Eilmansberger, Salzburg; Friedrich Erlbacher, Brüssel; Gerhard Hesse, Wien; Hubert Isak, Graz; Rita-Maria Kirschbaum, Luxemburg; Heribert Franz Köck, Linz; Andreas Kumin, Wien; Alina Lengauer, Wien; Georg Lienbacher, Wien; Niklas Maydell, Wien; Theo Öhlinger, Wien; Christa Peutl, Wien; Axel Reidlinger, Wien; Werner Schroeder, Innsbruck; Franz Schuhmacher, Wien; Elisabeth Tichy-Fisslberger, Wien; Barbara van Liedekerke, Brüssel und Hanno Wollmann, Wien.
- 30.6. | 1.7.2006, Heidelberg (DE): Konferenz Die Schweiz in Europa mit Beiträgen von Fritz Breuss, Wien; Christian Calliess, Göttingen; Thomas Cottier, Bern; Christine Kaddous, Genf; Stephan Kux, Zürich; Sandra Lavenex,, Luzern; Christa Markwalder, Bern; Peter-Christian Müller-Graff, Heidelberg; Matthias Oesch, Bern; Heinrich Schneider, Wien; Richard Senti, Zürich; Burkard Steppacher, St. Augustin; Christa Tobler, Basel; Ulrich Trautmann, Brüssel; Roger Zäch, Zürich und Andreas Ziegler, Lausanne (8. Gemeinsame Tagung von ECSA Austria, ECSA Suisse und Arbeitskreis Europäische Integration).
- 28.6.2006, Café Landtmann, Wien: Café Europa zum Thema „Evaluierung der österreichischen Ratspräsidentschaft“. Pressegespräch mit Fritz Breuss, Stefan Griller und Sonja Puntscher-Riekmann.
- 13.6.2006, Wien: 10. Generalversammlung von ECSA Austria
- 12. | 13.6.2006, Wien: Konferenz Dienstleistungsliberalisierung im Binnenmarkt mit Berthold Berger-Henoch, Wien; Fritz Breuss, Wien; Gerhard Fink Wien; Margot Fröhlinger, Brüssel; Stefan Griller, Wien; Franz Hahn, Wien; Armin Hatje, Bielefeld; Marianne Kager, Wien; Richard Leutner, Wien; Mikulas Luptacik, Wien; Christian Mandl, Wien; Niklas Maydell, Wien; Christian Müller, Wien; Claus Nielsen, Kopenhagen; Friedrich Schneider, Linz; Markus Schulte, Brüssel; Alice Wagner, Wien und anderen.
- 29.5.2006, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, Seminarraum 2005 (UZA 3, Althanstraße 39-45, 1090 Wien, Stiege 5, 2. Stock): Europakolloquium Die Liberalisierung der Finanzdienstleistungen als Vorbild für die EU-Dienstleistungsrichtlinie? mit Christa Fritsch, Erste Bank AG, Wien, und Stefan Weber, Saxinger Chalupsky Weber& Partner Rechtsanwälte, Wien
- 11. | 12.5.2006, Festsaal der Diplomatischen Akademie, Favoritenstraße 15a, 1040 Wien: Konferenz Halbzeitbilanz der österreichischen Ratspräsidentschaft 2006.
- 3.5.2006, 16.00-19.00 Uhr, Urania, 1010 Wien, Diskussionsveranstaltung Das neue EU-Budget 2007-2013. Folgen für Europa? Auswirkungen auf Österreich? mit Othmar Karas, MdEP; Michael Reinprecht, Vertretung des Europäischen Parlaments in Österreich; Margit Schratzenstaller, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung - WiFO; Ralf Walter, MdEP; Thomas Wieser, Bundesministerium für Finanzen und anderen.
- 24. | 25.4.2006, Festsaal der Bank Austria, Renngasse 2, 1010 Wien: Konferenz Conflicts and Crises? – The WTO After Hong Kong (in englischer Sprache) mit Beiträgen von Arthur E. Appleton, Genf; Stefan Griller, Wien; Christoph Herrmann, München; Markus Krajewski, Potsdam; Werner Meng, Saarbrücken; Christoph Ohler, Jena; Federico Ortino, London; Soeren Schoenberg, Brüssel; Erich Vranes, Wien; Daniel Wüger, Bern; Werner Zdouc, Genf; Stefan Zleptnig, Wien und anderen.
- 3.4.2006, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, Seminarraum 2005 (UZA 3, Althanstraße 39-45, 1090 Wien, Stiege 5, 2. Stock) : Europakolloquium Die EU-Dienstleistungsrichtlinie mit Leo Chini, WU-Wien; Henk Kox, Centraalplanbureau, Den Haag und Niklas Maydell, WU-Wien
- 20.3.4.2006, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, Seminarraum 2005 (UZA 3, Althanstraße 39-45, 1090 Wien, Stiege 5, 2. Stock) : Europakolloquium Internationale Rahmenbedingungen der Dienstleistungserbringung - der Rahmen des GATS mit Rudolf Adlung, WTO, Genf
- 27.2.2006, Café Landtmann, Wien: Café Europa zum Thema „Wege aus der Verfassungsfalle“. Pressegespräch mit Wolfgang Wessels.
- 20.1.2006, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, Seminarraum 2005 (UZA 3, Althanstraße 39-45, 1090 Wien, Stiege 5, 2. Stock) : Europakolloquium Studierendenmobilität und Universitätszugang in der EU mit Rektor Christoph Badelt, WU Wien, Stefan Griller, WU Wien und Christian Vincent-Lancrim, OECD, Paris
- 16.1.2006, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, Seminarraum 2005 (UZA 3, Althanstraße 39-45, 1090 Wien, Stiege 5, 2. Stock): Europakolloquium Good Governance mit Gerda Falkner, Institut für Höhere Studien, Wien, Bruce Murray, University of Illinois, Urbana-Champaign und weiteren Vortragenden.
- 19.12.2005, 14.00-18.00 Uhr, WU Wien, Seminarraum 2005 (UZA 3, Althanstraße 39-45, 1090 Wien, Stiege 5, 2. Stock): Europakolloquium Dienstleistungsliberalisierung in der EU mit Harald Badinger, Fritz Breuss, Niklas Maydell (alle WU Wien) und Michael Würz, Oesterreichische Nationalbank, Wien.
- 10. | 11.11.2005, Festsaal der Bank Austria, Renngasse 2, 1010 Wien: Konferenz Kerneuropa: Flexible Integration als Konzept für die erweiterte EU? (7. Gemeinsame Tagung von ECSA Austria, Arbeitskreis Europäische Integration und ECSA Suisse). Mit Beiträgen von Kathrin Blanck, Fritz Breuss, Christian Calliess, Thomas Cottier, Franz Cromme, Dieter Freiburghaus, Stefan Griller, Christian Joerges, Mathias Jopp, Stephan Kux, Alois Leidwein, Wilfried Loth, Peter-Christian Müller-Graff, Walter Obwexer, Daniel Thym, Elisabeth Tichy-Fisslberger und anderen.
- 17.10.2005, WU Wien, Seminarraum 2005 (UZA 3, Althanstraße 39-45, 1090 Wien, Stiege 5, 2. Stock): Europakolloquium Die EU und die Türkei mit Emre Erdogan, Infakto Research Workshop, Istanbul/TR, Andreas Kumin, BM für auswärtige Angelegenheiten, Wien und Arjan Lejour, Centraalplanbureau, Den Haag/NL.
- 2.6.2005: 9. Generalversammlung von ECSA Austria
- 23.5.2005, 14.00-18.00 Uhr, Althanstraße 39-45, 1090 Wien, SER 2005: Workshop Europakolloquium mit Beiträgen von Robert Kudrle (University of Minnesota) und Robert Pahre (University of Illinois)
- 25.4.2005, 14.00-18.00 Uhr, Althanstraße 39-45, 1090 Wien, SER 2005: Workshop Europakolloquium mit Beiträgen von Gerhard Fink (Europainstitut | wu), Fritz Breuss (Europainstitut | wu) und Angelika Hable (Bundeskanzleramt)
- 11.4.2005, 14.00-18.00 Uhr, Althanstraße 39-45, 1090 Wien, SER 2005: Workshop Europakolloquium mit Beiträgen von Harald Badinger (Europainstitut | wu), Stefan Buchinger (BM für Wirtschaft und Arbeit) und Ralf Kronberger (Wirtschaftskammer Österreich)
- 10. | 11.3.2005, Altes Rathaus, Wipplingerstraße 8, 1010 Wien: Konferenz The Stability and Growth Pact. Experiences and Future Aspects (in Englisch) - mit Beiträgen von Fritz Breuss, Marco Buti, Helmut Frisch, Paul de Grauwe, Angelika Hable, Wilhelm Kohler, Jean-Victor Louis, Paul van den Noord, Ewald Nowotny, Michel Petite, Werner Roeger, André Sapir, Waltraud Schelkle, Wolfgang Wessels und anderen.
- 17.1.2005, 14.00-18.00 h: Workshop Europakolloquium mit Beiträgen von Sonja Puntscher-Riekmann, Stefan Griller u.a.
ECSA Austria
c|o WU Wien
Institut für Europarecht
Welthandelsplatz 1 | D.3 | 3. OG
1020 Wien
Österreich
Tel.: +43|662|8044 - 3639
Fax: +43|662|8044 - 743639
E-Mail: info@ecsa-austria.eu
c|o WU Wien
Institut für Europarecht
Welthandelsplatz 1 | D.3 | 3. OG
1020 Wien
Österreich
Tel.: +43|662|8044 - 3639
Fax: +43|662|8044 - 743639
E-Mail: info@ecsa-austria.eu
Veranstaltungsarchiv 2005-09
ECSA Austria
c|o WU Wien
Institut für Europarecht
Welthandelsplatz 1 | D.3 | 3. OG
1020 Wien
Österreich
Tel.: +43|662|8044 - 3639
Fax: +43|662|8044 - 743639
E-Mail: info@ecsa-austria.eu
c|o WU Wien
Institut für Europarecht
Welthandelsplatz 1 | D.3 | 3. OG
1020 Wien
Österreich
Tel.: +43|662|8044 - 3639
Fax: +43|662|8044 - 743639
E-Mail: info@ecsa-austria.eu